Wie wichtig ist es, das Gehirn fit zu halten?

Wie wichtig ist es, das Gehirn fit zu halten?, Centro Óptima

Wie wichtig ist es, das Gehirn fit zu halten?

Wenn wir einen Unfall, Kopfweh oder Bauchschmerzen haben, gehen wir zum Arzt, um eine Lösung zu finden, denn wir möchten jederzeit körperlich gesund bleiben.

Wenn wir eine traurige oder eine traumatische Situation erlebt haben, möchten wir lieber das Problem durch Tabletten lösen.

Die Medikamente können helfen, Symptome der Traurigkeit, Depressión usw zu versinken, aber die können auf keinen Fall den Ursprung des Problems lösen.

Dafür ist die Psychologische Therapie sehr wichtig. Man könnte sagen, dass die Psychologische Therapie sehr wichtig ist, um Ruhe im Kopf zu bringen.

 

Das Gehirn der Personen ist individuell und einzigartig. Die Personen haben jeden Moment Erlebnisse und Erfahrungen, die unser Gedächtnis aufnehmen wird und gleichzeitig werden in unserem Gehirn neue Verknüpfung der Nervenzelle geben.

Können Sie sich noch daran erinnern, wie deinen ersten Zahnarzt Besuch war? Oder können Sie sich noch daran erinnern, Ihr erstes Mal in der Schule?

Es sind unwichtig Sachen, an denen wir uns noch sicherlich erinnern können und dafür ist unser Gedächtnis verantwortlich.

Das Ultrakurzzeitgedächtnis behält die Information etwa 2 Sekunde und dank ihm können wir lesen, laufen, einen Film schauen, etc. Wir könnten nicht einmal in Buch lesen, wenn wir beim fünften Wort, das erste schon vergessen hätten. Deswegen ist es so wichtig das Ultrakurzeitgedächtnis für den Alltag. Mit dem können wir die angefangen Aktivitäten fortsetzen.

Wenn wir die Information nicht mehr brauchen oder wir glauben das diese Information nicht mehr so wichtig ist, wird sie automatisch gelöscht, damit wir Platz für neue und wichtige Information haben.

Das Kurzzeitgedächtnis wird die Information für Sekunden bis Minuten gespeichert. Danach wird diese Information gelöscht oder an das Langzeitgedächtnis weitergeleitet. Mit dem Kurzzeitgedächtnis können wir uns an Erlebnisse und Erfahrungen erinnern. Dank dem Kurzzeitgedächtnis können wir uns: eine Telefonnummer merken, Namen kurzfristig merken, wo ich gerade meine Brille hingelegt habe. Das Kurzzeitgedächtnis ist auch sehr wichtig für unseren Alltag.

Das Langzeitgedächtnis wird die Information sehr lange Behalten und es handelt es sich um Informationen wie Erfahrungen, Wissen, Erlebnisse, usw.

Hier kann man zwischen das deklarative und das implizite unterscheiden. Mit dem Deklarative können wir uns an einige Erinnerungen über unsere Kindheit erinnern und mit dem Implizite können wir Radfahren (wir haben es einmal gelernt und dieses Wissen bleibt in dem Implizite Langzeitgedächtnis).

Im Laufe des Lebens wird unsere kognitive Leistungsfähigkeit beschränkt. Dieses Beschränke liegt nicht nur an der Plastizität unseres Gehirns, die mit der Zeit verringert wird, sondern es wird auch durch andere Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel, Müdigkeit oder Motivationsschwäche.

Kognitive Leistungsfähigkeit wie Konzentration, Lernen, Erinnerungsvermögen, Raumvorstellung oder Intelligenz sind Prozessen, die von der Arbeit unseres Gehirns abhängig sind.

Wie wir die Muskeln trainieren, damit sie fit bleiben, muss unser Gehirn auch trainiert werden, damit wir die kognitive Leistungsfähigkeit in unserem Alltag ohne Probleme anwenden können.

Vielleicht haben sie die Erinnerung von älteren Leuten im Kopf, die Kreuzworträtseln oder Sudokus gemacht haben als Sie ein Kind waren. Das ist eine Form, um das Gedächtnis zu trainieren, es gibt aber jedoch andere Wege um das Gehirn zu trainieren, denn die Forschung hat sich weiterentwickelt.

Ziel des Trainings ist es, die Leistung des Gehirns zu steigern wodurch sich auch die Leistung in alltäglichen Situationen verbessern kann.

In Zentrum Óptima helfen wir Ihnen Ihr Gehirn zu trainieren und zu stärken. Melden Sie sich, fall sie sich dafür interessieren.

Fabiola González Sánchez – klinische Psychologin